Long-Term-Volunteering (LTV)

In einem Langzeiteinsatz leistest du als Freiwillige*r einen Beitrag an ein gemeinnütziges Projekt im AsienAfrikaLateinamerika, Nordamerika oder Europa.

Du tauchst ein in eine andere Kultur und erwirbst neue Kompetenzen, die dich persönlich bereichern und dich auch nach deiner Rückkehr in die Schweiz weiterbringen werden.

Die Dauer ist 1 – 12 Monate. Ab 18 Jahre.

Deine Ansprechperson

Unsere Infoveranstaltungen finden aktuell online statt. Freiwilligenarbeit in der Schweiz und im Ausland.

Loretta Scherler

Kommunikation & Projekte, Programmverantwortliche LTV

  • Alter: 18 bis 99 Jahre
  • Hohe Motivation und Eigeninitiative, bestimmte Vorkenntnisse oder berufliche Qualifikationen sind in der Regel nicht verlangt
  • Besuch eines Vorbereitungstreffens in der Schweiz
  • Ausreichende Sprachkenntnisse, um im Projektland kommunizieren zu können
  • Verfassen eines Berichtes über deinen Einsatz
  • Bereitschaft, deine Erfahrungen nach der Rückkehr mit dem SCI Schweiz zu teilen (Präsentation an einem Seminar, Artikel, Video etc.)

Wohin willst du gehen?

Kenia, Malawi, Nigeria, Südafrika, Tansania, Togo, Uganda, Sambia, Simbabwe

Indonesien, Sri Lanka, Taiwan, Thailand

Grossbritannien, Russland, Spanien, Türkei

Ecuador
El Salvador

KOSTEN

  • Teilnahmegebühr Langzeiteinsatz: Fr. 690.-
  • Teilnahmegebühr Vorbereitungsseminar: Fr. 60.-
  • Für Nicht- und Wenigverdienende gibt es eine Reduktion von Fr. 30.-
  • Reisekosten (die Reise muss auch selbst organisiert werden).
  • Kosten für VisumImpfungen etc.
  • Einige Projekte sind mit zusätzlichen Programmkosten vor Ort verbunden. Diese sind in der Suchmaschine unter dem jeweiligen Projekt vermerkt.

STIPENDIENPROGRAMM FÜR LEHRABGÄNGER*INNEN:

Hast du einen Lehrabschluss und bist unter 25 Jahre alt? Dann kannst du dich für ein Stipendium bewerben!

Das Stipendium des Programms «Weltweit engagiert» deckt 50% deiner gesamten Kosten.

Wieso für Freiwilligenarbeit bezahlen?

Der SCI Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation. Um Freiwilligeneinsätze zu organisieren und zu vermitteln, sowie für die Vor- und Nachbereitung der Freiwilligen und der Campcoordinators sind wir auf Teilnahmegebühren angewiesen. Im Gegensatz zu touristisch orientierten Angeboten sind wir als Verein organisiert und engagieren uns für Freiwilligenarbeit, lokale gemeinnützige Projekte etc.

N

DER SCI SCHWEIZ UND DIE PARTNERORGANISATIONEN BIETEN:

  • Kost und Logis vor Ort
  • Ein moderates Taschengeld (je nach Einsatzort)
  • Betreuung durch den SCI Schweiz vor der Abreise, während dem Einsatz und nach der Rückkehr
  • Einladungsbrief für Visa, falls benötigt
  • Vor- und Nachbereitung des Einsatzes
  • Einjährige Mitgliedschaft im SCI Schweiz (inkl. SCI-Newsletter, Reduktion auf Seminargebühren etc.)
l

ANMELDUNG

Wenn du dich für einen Langzeiteinsatz interessierst, musst du uns frühzeitig kontaktieren. Je nach Einsatzland 2 bis 6 Monate vor der Abreise. Kurzfristige Anmeldungen sind nicht möglich.

SCHRITTE ZUM LANGZEITEINSATZ:

  1. Prüfe, ob du die Teilnahmebedingungen erfüllst.
  2. Finde deinen Langzeiteinsatz auf der Datenbank für Langzeiteinsätze. Alle möglichen Langzeiteinsätze sind auf dieser internationalen Datenbank aufgeführt. Ausserdem gibt es einige Freiwilligeneinsätze in Kambodscha, die hier aufgelistet sind.
  3. Kontaktiere Loretta Scherler für ein individuelles Beratungsgespräch (loretta.scherler@scich.org) und für das definitive Anmeldeformular.
  4. Besuche unser Vorbereitungsseminar im Vorfeld deines Langzeiteinsatzes (Teilnahme ist obligatorisch für Langzeiteinsätze im globalen Süden -Afrika, Asien und Lateinamerika-).
  5. Für eine definitive Anmeldung füllst du das Anmeldeformular aus, welches dann von uns an den Projektpartner versendet wird und bezahlst die Vermittlungsgebühr für Langzeiteinsätze an SCI Schweiz (CHF 340).
  6. Sobald du im Projekt definitiv aufgenommen bist, kannst du mit dem Planen und Buchen deiner Reise beginnen. Informiere dich ausserdem über die Einreisebedingungen (inkl. Visa) und über mögliche Impfungen. Wir stehen dir während dem gesamten Prozess beratend zur Seite.
  7. Deine Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Absage entstehen Annulierungsgebühren (60% bis drei Wochen vor Abreise, danach 80% der Vermittlungsgebühr).
  8. Nach deiner Rückkehr aus dem Langzeiteinsatz erwartet dich ein individuelles Auswertungsgespräch. Ausserdem teilst du deine Erfahrungen mit uns, indem du einen Artikel für unsere Mitgliederzeitung verfasst und/oder an einem Vorbereitungsseminar oder an einem öffentlichen Event als «Returnee» teilnimmst und so deine Erfahrungen weitergibst.

Hast du Fragen? Melde dich bei Loretta Scherler für alle Fragen bezgl. Langzeiteinsätze.

The Power Behind Good Intentions [Toolkit]

 

European volunteers often -consciously or subconsciously- have colonial mindsets Many Europeans have good intentions when wanting to participate in volunteering projects in the Global South. They are eager to “help” where they can, they want to get to know “other” cultures and live a different kind of life than the one they are used to. Europeans usually don’t know that these motivations are rooted in centuries of colonial exploitation and oppression of societies and cultures outside of Europe.

 

 

Read more