OSTWÄRTS

Länder: Kirgistan und Usbekistan

Sprachkurs, Gastfamilienaufenthalt, Berufspraktikum, Langzeiteinsatz

Durch die verschiedenen Einsatzformen wie Sprachkurs, Gastfamilienaufenthalt, Berufspraktikum oder Langzeiteinsatz innerhalb des Programms “Ostwärts” erhalten Teilnehmer*innen einen vertieften Einblick in den Alltag im Gastland, seine Sprache und Kultur.

Ab 18 Jahren. Dauer: 1 – 12 Monate (Visabestimmungen beachten)

Studien- und Kulturreisen

Wir unterstützen Lehrpersonen und weitere Interessierte bei Studien- und Kulturreisen für Gruppen. Dabei kann das Programm individuell zusammengestellt werden und verschiedene Aktivitäten enthalten.

Ab 14 Jahren. Dauer je nach Wunsch 5 – 14 Tage. Für Teilnehmende unter 18 Jahren muss mindestens eine (je nach Gruppengrösse mehrere) erwachsene Begleitperson dabei sein.

Deine Ansprechperson

Unsere Infoveranstaltungen finden aktuell online statt. Freiwilligenarbeit in der Schweiz und im Ausland.

Nathalia Zimmermann

Finanzen, Mitgliederpflege, Ostwärtsprogramm und Fundraising

Projekte

Nomadic Art Camp

Kyrgyzstan

 

Volunteering in a school

Namangan, Uzbekistan

 

a

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Je nach Programmart sind Russischkenntnisse nötig. Ein Russischkurs kann vor Ort besucht werden
  • Verfassen eines Berichtes über deinen Einsatz
  • Interesse für die Zielregion und für die Arbeit des SCI Schweiz
  • Teilnahme Vorbereitungsseminar (wenn zeitlich möglich)
  • Weitergeben der eigenen Erfahrungen an neue Freiwillige nach dem Einsatz
N

DER SCI SCHWEIZ UND DIE PARTNERORGANISATIONEN BIETEN

  • Kost und Logis vor Ort
  • Betreuung durch den SCI Schweiz vor der Abreise, während dem Einsatz und nach der Rückkehr
  • Einladungsbrief für Visa, falls benötigt
  • Vor- und Nachbereitung des Einsatzes
  • Einjährige Mitgliedschaft im SCI Schweiz (inkl. SCI-Newsletter, Reduktion auf Seminargebühren, etc.)
  • Visumservice falls gewünscht
  • Teilnahmegebühr Langzeiteinsatz, Sprachkurs und Gastfamilienaufenthalt «Ostwärts» Fr. 690.-
  • Teilnahmegebühr reguläres Workcamp (2-wöchig) in Osteuropa Fr. 290.-
  • Nicht- und Wenigverdienende erhalten eine Reduktion von Fr. 30.- 
  • Kosten im Gastland: Administrationsgebühr (in der Projektbeschreibung „extra fee“ genannt) sowie anfallende Programmkosten für Gastfamilienaufenthalt, Sprachkurs etc.
  • Reisekosten (du musst die Reise auch selbst organisieren).
  • Kosten für Visum, Impfungen, Reiseversicherung, etc. (Visumservice über den SCI, wenn gewünscht).

ABMELDEBEDINGUNGEN:

Wer ein Programm absagt, muss in jedem Fall 60% der Teilnahmegebühr bezahlen. Erhalten wir die Absage weniger als drei Wochen vor Programmbeginn, bei Nichterscheinen oder bei vorzeitigem Abbruch des Programms bezahlst du die gesamten Einschreibgebühren.

Wieso für Freiwilligenarbeit bezahlen?

Der SCI Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation. Um Freiwilligeneinsätze zu organisieren und zu vermitteln, sowie für die Vor- und Nachbereitung der Freiwilligen und der Campcoordinators sind wir auf Teilnahmegebühren angewiesen. Im Gegensatz zu touristisch orientierten Angeboten sind wir als Verein organisiert und engagieren uns für Freiwilligenarbeit, lokale gemeinnützige Projekte, etc.

l

ANMELDUNG

    Wenn du dich für die Teilnahme am Ostwärts-Austausch interessierst, musst du dich frühzeitig darum bemühen. Je nach Einsatzland und -art zwei bis sechs Monate vor dem gewünschten Einsatzbeginn.

    SCHRITTE ZUM OSTWÄRTS-AUSTAUSCH

    1. Lies die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch (oben).
    2. Stelle dir dein Programm zusammen aus unseren Programmbeschrieben zu den Projekten oder für Workcamps auf der Suchmaschine.
    3. Erkundige dich über Reisekosten, Visabedingungen und Gesundheitliches.
    4. Falls du Fragen hast, kontaktiere Nathalia: nathalia.zimmermann@scich.org Melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
    5. Fordere das Anmeldeformular an, fülle es sorgfältig aus und schicke es an Nathalia. Deine Anmeldung ist verbindlich, bei Absage entstehen Annullierungsgebühren. Für Workcamps kannst du dich direkt auf der Workcampsuchmaschine anmelden.

    WAS GESCHIEHT DANN?

    Wir überprüfen deine Anmeldung sorgfältig. Falls du die Teilnahmebedingungen erfüllst, leiten wir deine Anmeldung an unsere Partnerorganisation vor Ort weiter. Diese entscheidet über die Aufnahme ins Projekt. Sobald wir eine Antwort erhalten haben, informieren wir dich und besprechen die weiteren Schritte mit dir.