Schuleinsätze mit SCI Schweiz

Im Jahr 2022 begannen wir unsere Zusammenarbeit mit Schulen. Seitdem konnten wir mehr als 180 Schüler*innen in gemeinnützige Projekte in verschiedenen Regionen der Schweiz vermitteln.

Wir setzen uns für eine Friedenskultur ein

Die Schüler*innen verbringen zwischen 2 – 3 Tagen (eine Woche inkl. An- und Rückreise) damit, ein lokales gemeinnütziges Projekt zu unterstützen. Die Projekte fördern den sozialen Wandel, die soziale Gerechtigkeit oder den Umweltschutz.

Wir bilden für den Frieden aus

Während des Einsatzes bieten wir vor Ort einen Workshop zu den Themen Interkulturalität, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung oder gewaltfreie Konfliktlösung an.

Wir haben ein Netzwerk

Wir arbeiten mit lokalen Projekten in allen Sprachregionen der Schweiz. Die Projekte betreffen die Bereiche Umwelt, Soziales und Kultur.

TESTIMONIALS

Das sagen die Teilnehmer*innen

“Durch einen freiwilligen Arbeitseinsatz lernt man als Lehrperson die Schülerinnen und Schüler von einer ganz anderen Seite kennenlernen, was sehr wertvoll ist. Die atemberaubende Naturkulisse, die uns zum Staunen brachte und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles geleistet zu haben, waren für mich grosse Motivationen.”

Davina L.

Lehrerin

“Ich fand diese Woche und vor allem die Arbeitstage spannend, weil wir das Leben mit einer anderen Perspektive sehen konnten und wissen, wie das Leben z.B im Dorf ist.”

Victoria D.

Schülerin

“Der Einsatz ist sehr gelungen. Die Schüler*innen und wir Lehrpersonen sind mit der Organisation absolut zufrieden. Da wir «nur» 2 Arbeitstage hatten, war das Motivieren der Schüler*innen auch nicht ein Thema. Die Schüler*innen arbeiteten mit recht gutem Einsatz über die zwei Tage mit. Es hat mir wirklich Spass gemacht, mit dem Projekt und meiner Klasse «Aufräumarbeiten» zu machen. Ich bedanke mich nochmals herzlich bei SCI für euer Engagement. Wir konnten sehr viel von diesem Einsatz und der ganzen Woche profitieren.”

Kathrin D. B.

Lehrerin​

“Die Arbeit war anstrengend, jedoch fand ich es zugleich auch sinnvoll. Denn so konnten wir den Bauern helfen, die selbst nicht genügend Zeit dafür hatten. Das Gefühl nach der Arbeit war eher positiv, weil man weiss das die Müdigkeit von Arbeiten kam und dass man etwas getan hat.”

Vivienne T.

Schülerin

“Ich fand es schön, dass wir den Menschen dort geholfen hatten, obwohl die Arbeit anstrengend war. Es war auf jeden Fall eine sinnvolle Aktivität und das hat mich selbst auch motiviert. Beeindruckend war auf jeden Fall die Arbeit der Bauern, denn für sie gehören solche Aufgaben zur Tagesordnung. Sie haben uns aber auch mit Respekt bedacht, was man an den Essensgesten gemerkt hat.”

Alina R.

Schülerin

“Mir hat die Arbeit gefallen, da es für mich etwas Neues war. Ich hatte vorher keine Kenntnis von der Bewirtschaftung von Kuhweiden.”

Laurin S.

Schüler

Was ist ein Schuleinsatz?

Schuleinstätze sind Kurzzeitfreiwilligeneinsätze mit einer Dauer von 2 – 3 Tagen. Schüler*innen aus verschiedenen Schweizer Schulen unterstützen gemeinsam ein soziales, ökologisches oder kulturelles Projekt in einer anderen Sprachregion der Schweiz. Zusammen packen die Teilnehmer*innen mit an und entdecken durch die Zusammenarbeit gegenseitigen Respekt und Verständnis.

 

Ziele eines Schuleinsatzes:

  • Freiwilliges Engagement in einem sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekt
  • Aneignung von diversen Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Informelles Lernen
  • Kultureller Austausch in einer anderen Sprachregion
  • Teamfähigkeit stärken

Projekte

Wir arbeiten mit lokalen Projekten in den Regionen Graubünden, Tessin und in der Westschweiz. Die Einsätze finden hauptsächlich im Umweltbereich statt. Für mehr Informationen kannst du uns gerne kontaktieren: nathalia.zimmermann@scich.org 

Was bietet der SCI Schweiz und die Partnerorganisationen an?

SCI Schweiz:

  • Vor- und Nachbereitung des Einsatzes
  • Besuch vor Ort durch eine Person des SCI
  • Workshop: Während des Einsatzes ein Workshop zu verschieden Themen an, zum Beispiel soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung, Gleichberechtigung, gewaltfreie Konfliktlösung und vieles mehr, damit sich die jungen Teilnehmer*innen vertieft mit einem Thema auseinandersetzen. Durch Dialog und interkulturellen Austausch können wir ein kritisches Verständnis der Welt und Veränderungen in unserer Gesellschaft fördern.

Partnerorganisationen:

  • Einfache Unterkunft (Pfadiheim, Schule, Jugendherberge, Zelt, usw.)
  • Einfache Verpflegung (selbst kochen, Lagerküche)
  • Studienteil: Dort lernst du das Projekt kennen und setzt dich mit dem Thema deines Workcamps auseinander.

Was müssen die Teilnehmer*innen organisieren?

Reise

Reise bis zum Einsatzort

Ausrüstung

Gute Schuhe, Schlafsack, geeignete Arbeitskleidung usw. (detaillierte Informationen folgen nach der Anmeldung auf dem Informationsblatt)

Teilnahmebedingungen:

  • Motivation und Bereitschaft für aktive Teilnahme an Arbeit und Gruppenleben, bestimmte Vorkenntnisse oder berufliche Qualifikationen sind nicht nötig
  • Mindestalter: Ab Oberstufe (ideal ab 15 Jahre)
  • Evaluation des Workcamps nach der Rückkehr

Kosten:

 

Wofür wird Deine Teilnahmegebühr verwendet?

Der SCI Schweiz ist eine zertifizierte Non-Profit-Organisation. Um Freiwilligeneinsätze zu organisieren, Freiwillige* zu vermitteln, sowie für die Vor- und Nachbereitung der Freiwilligen* und der Campkoordinator*innen sind wir auf Teilnahmegebühren, Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen. Die Teilnahmegebühr deckt nur einen kleinen Teil des realen Aufwands. Der SCI Schweiz wird hauptsächlich getragen von seinen langjährigen Mitgliedern und Spender*innen sowie staatlichen Subventionen. Bei der Realisierung der Projekte (Workcamps, Langeinsätze etc.) erbringen die lokalen Projektpartner zudem eine grosse Eigenleistung.

Anfrage:

Kontaktiere uns, bei Fragen oder für eine persönliche Beratung unter 031 381 46 20 oder nathalia.zimmermann@scich.org

Gruppenstudienreisen nach Kirgisistan oder Usbekistan

Wenn du mit deiner Klasse einen kulturellen Austausch im Ausland erleben möchtest, organisieren wir auch Reisen nach Kirgisistan und Usbekistan. In beiden Ländern haben wir lokale Projekte, die bereit sind, euch aufzunehmen.

Mehr erfahren

Wer sind wir?

Der SCI Schweiz ist Teil des internationalen Netzwerks Service Civil International (SCI). Der SCI Schweiz setzt sich durch Freiwilligenarbeit seit über 100 Jahren auf nationaler und internationaler Ebene für den weltweiten Frieden in einem breiten Sinne ein, zur sozialen Gerechtigkeit, nachhaltigen Entwicklung, Gleichberechtigung, Solidarität und gewaltfreien Konfliktlösung. Unter dem Slogan “Volunteering for Peace” (Freiwilligenarbeit für den Frieden) ermöglicht er Freiwilligen unterschiedlichster Herkunft Einsätze in gemeinnützigen Projekten. Durch die gemeinsame Arbeit erfahren sie gegenseitigen Respekt und Verständnis – ohne Vorurteile. So wird Freiwilligenarbeit zum Sinnbild einer friedlichen und kooperativen Welt. Der SCI Schweiz ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Unser Angebot umfasst Workcamps, Langzeitfreiwilligeneinstätze, Ostwärtsprojekte, Seminare sowie lokale Projekten

https://samouraimma.com/

Depo 25 Bonus 25

Depo 25 Bonus 25